
Unsere Boote
Unsere Motor-Boote sind alle führerscheinfrei und können direkt an der Inselbrücke der historischen Werderaner Altstadt stunden- oder tageweise ausgeliehen werden. Wir haben Motorboote mit oder ohne Kajüte, Elektroboote und Flöße für bis zu 12 Personen.
Kanu & Co.
Wer es sportlich mag, dem stehen Kanus, Kanadier, Stand ups und Tretboote zur Verfügung. Ob ausgedehnte Kanutouren in die Wublitz, eine Runde um die Inselstadt oder einfach nur Badespaß vom Wasser aus. Schauen Sie gern vorbei und dann gehts ab aufs Wasser.
Fahrräder
Werder und seine schöne Umgebung lieber vom Land aus entdecken? Kein Problem – wir haben eine große Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes. Einfach losfahren und genießen!
Rufen Sie uns an
+(49) 3327 42422
Öffnungszeiten Boots-Verleihstation
15. April bis 15.Oktober :
täglich von 09:00 – 19:00 Uhr
Fahrräder können zu Ladenöffnungszeiten gemietet werden
Montag – Freitag:
9 – 13 & 14 – 18 Uhr (März – Oktober)
9 – 13 & 14 – 17 Uhr (November – Februar)
Samstag:
9 – 14 Uhr (März – Oktober)
geschlossen (November – Februar)
Adresse Verleih
Sie finden uns direkt an der Brücke zu Werders historischer Inselstadt gegenüber von Janny´s Eis.
Unser Touren-Tipps - Werder vom Wasser aus entdecken

Werder – Schwielowsee – Caputher Gemünd – Templiner See – Tiefer See – Jungfernsee – Sacrow-Paretzer-Kanal – Göttinsee – Havel – Kleiner Zernsee – Großer Zernsee – ca. 45km
Für die große Rundtour, vorbei am wunderschönen UNESCO Weltkulturerbe, gesäumt mit Schlössern und Parks bis hin auf die Havelseen zurück nach Werder, planen Sie bitte einen vollen Tag ein!

Der Glindowsee ist ein mit dem von der EU 2014 verliehenen Prädikat in Wasserqualität ausgezeichneter Erholungspunkt. Das Strandbad mit seinem 60m langen Sandstrand Glindow lädt zum Entspannen und baden ein.

Auf der Wublitz, mit ihrer urwüchsigen Landschaft und den schilfbesäumten Ufern, herrscht Motorenverbot. Daher ist sie ein super Ausflugsziel für abwechlungsreiche Kanutouren und alle die, die Stille suchen.

Der Schwielowsee
Reich an üppig bewachsenen Ufern, bietet der Schwielowsee, den die Havel durchfließt, vielen Tierarten Brutstätten und Schutz. Die touristischen Gemeinden Caputh, Ferch, Petzow sowie Geltow reihen sich ein und bieten jedem Besucher ein unvergessliches Urlaubsfeeling.

Richtung Brandenburg / Havel 1 Tag
Großer Zernsee – Kleiner Zernsee – Göttinsee – Trebelsee – Havel – Vorstadtschleuse (03381 – 26 64 57). Von Werder aus haben Sie die Möglichkeit in Richtung Nord / West nach Brandenburg / Havel aufzubrechen. Für die Fahrt nach Brandenburg planen Sie bitte einen Tag ein. Hier handelt es sich nicht um eine Rundfahrt, daher planen Sie die gleiche Zeit des Hinwegs für den Rückweg ein.

Richtung Potsdam 3 Stunden
Schwielowsee – Caputher Gemünd – Templiner See – Tiefer See Für die Fahrt Richtung Potsdam benötigen Sie ca. 2,5 -3 Stunden, je nach Geschwindigkeit und Bootsklasse.

Der Zernsee
Der 268 Hektar große Zernsee erfreut sich bei Wassersportlern und Anglern großer Beliebtheit. Dank seiner Größe und Winde ist der Zernsee ein super Spot für Windsurfer. Auch Wasserskienthusiasten kommen hier voll auf Ihre Kosten.
Auch vom Wasser aus gut zu erreichen!
Der Werderaner Ortsteil Glindow ist seit dem Mittelalter berühmt für die Ziegelherstellung, die eindrucksvoll im Ziegeleimuseum zu Schau gestellt wird. Als Relikte aus der Zeit des Tonabbaus sind die Glindower Alpen hervorgegangen. Diese sind ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel mit ausgeschilderten Wanderwegen und Schautafeln.
Das bezaubernde Caputh am Schwielowsee, lockte nicht nur Albert Einstein jedes Jahr in sein Sommeridyll ein. Ausgiebig lässt sich darüber mehr in einer Daueraustellung entdecken. Im Barockstil errichteten Schloss Caputh fühlt man sich in die Zeit des Kürfürsten Friedrich Wilhelm I. versetzt und erliegt dem kunsthistorischem Charme. Hier fühlt ein jeder sich sofort in Urlaubsstimmung versetzt. Wunderschön gelegen und umgeben von einer malerischen Natur, lockt Caputh jedes Jahr mit einem prall gefüllten Kalender für Kulturliebhaber. Ein besonderer Anzugsmagnet ist das alljährlich stattfindene Fährfest.Mehr Infos unter www.schwielowsee-tourismus.de

Petzow
Der Besuch des Schlosses Petzow sollte bei Ihren Besuch auf der To-Do Liste stehen. Erliegen Sie dem unverwechselbarem Charme der Parkanlage mit seinen kleinen Hügeln, den Restaurants und natürlich den wunderschönen Blick über den Schwielowsee. Im Sanddorngarten von Christine Berger erfahren Sie alles darüber, was aus den schmackhaften Beeren hergestellt werden kann. Im anliegenden Shop kann auch gleich eingekauft werden.
Das Malerdorf Ferch liegt am äußersten Zipfel vom Schwielowsee. Entlang der perfekt in die Natur integrieten Uferpromenade, lässt es sich wunderbar flanieren und entspannen. Eingebettet von riesigen Wäldern, stellt es jedem Wanderer vor die Wahl, welcher Weg eingeschlagen werden soll. Besuchen Sie auch den toll angelegten Japanischen Garten. Hier findet man sich in Mitten einer fernöstlichen Welt wieder. Mehr Infos unter www.schwielowsee-tourismus.de
Geltow
Besuchen Sie das Handwebereimuseum, an denen auch noch heute, nach mehr als 300 Jahren aktiv gesponnen wird. Schon von weitem fallen die bunten Dachziegel der Ortskirche auf. Speisen Sie dort, wo schon einst Theodor Fontane am liebsten aß. Die Gaststätte Baumgartenbrück bietet köstliche Spezialitäten aus der Region Brandenburg ebenso wie eine Sonnenterasse mit Blick auf den Schwielowsee.

Phöben
Hier gibt es ein leckeres Fischrestaurant mit eigenem Anleger für kleinere Boote. Von Phöben aus gelangt man auf einem EU – Radweg, der schöner nicht sein könnte. Neu bepflastert geht es entlang idyllischer Pferdekoppeln, Wiesen und Weiden immer entlang der Havel.
Sehenswerte Ausflugsziele in Werder (Havel) und Umgebung
Die Inselstadt Werder mit ihren kleinen Gassen, alten Fischerhäusern, Restaurants in Wassernähe und der Bockwindmühle, lädt zum Verweilen ein. Flanieren Sie entlang der Havel oder begegnen Sie zeitgenössischen Malern in einer der Galerien.
Entlang des ca. 15 Km langen Werderaner Panoramawegs führt es Sie an der Pracht der Obst- und Kulturlandschaft vorbei an Obstplantagen, auf denen Sie noch selbst Erdbeeren, Äpfel, Kirschen, Pflaumen oder Birnen pflücken können.
Wachtelberg
Der Wachtelberg besticht durch seine besondere Lage und einem Klima, welches ausgezeichneten, EU-anerkannten Weinanbau zulässt. Ansässige Winzer erlauben bei einem Spaziergang durch die Weinberge einen Blick hinter die Kulissen des Weinanbaus. Eine Verkostung im Anschluss rundet Ihren Besuch ab.
Spargelanbau
Auf Sie wartet ein ganz besonderer Gaumenschmaus. Rund um Werder und natürlich im bekannten Beelitzer Raum, können Sie frisch geernteten Spargel auf einem der zahlreichen Höfe erwerben. Oder Sie probieren ihn am besten gleich vor Ort bei einer zünftigen Brotzeit.
Bismarckhöhe
Seit ihrer Errichtung im späten 19. Jahrhundert ist die Bismarckhöhe in Werder an der Havel eines der beliebtesten Ausflugslokale der Region. Der wunderschöne Bau über den Dächern Werders lässt den Besucher auf eine der schönsten Seenlandschaften und der Havel blicken. Seit 1879 wird von hier das Baumblütenfest eröffnet.
Gaststätten
Werder – Havel besticht natürlich mit seinen regionalen Köstlichkeiten. Aber auch die mediterane oder asiatische Küche laden ein. Vielleicht soll es ja auch ganz romantisch ein guter Wein bei Kerzenlicht am See sein.